Vertrag & Inkasso

§

Vertragsrecht und Inkassorecht in Innsbruck

Durch intelligent aufgesetzte Verträge ist es oft möglich, spätere Streitigkeiten auszuschließen.

Das Vertragsrecht gibt Rahmenbedingungen vor, die dafür sorgen, dass geschäftliche und private Vereinbarungen klare Struktur erhalten und leichter durchsetzbar werden. Durch intelligent aufgesetzte Verträge ist es oft möglich, spätere Streitigkeiten auszuschließen, denn alle Vertragsparteien wissen, was auf sie zukommt und können sich entsprechend orientieren. Im Inkassorecht sind die Möglichkeiten von Gläubigern geregelt, Schulden einzutreiben. Rechtsanwalt Mag. Josef Kunzenmann ist Ihr Ansprechpartner für Vertragsrecht und Inkassorecht in Innsbruck.

Verträge exakt aufgesetzt

Egal ob Sie einen Vertrag über den Übergang von Eigentum, Eheverträge oder weitere Schriftstücke aufsetzen lassen möchten: Bei der Vertragserstellung ist Genauigkeit gefragt, damit bei möglichen Streitfällen in der Zukunft Klarheit herrscht. Ich gehe auf die Bedürfnisse des Einzelnen ein und berate Sie zu wesentlichen Inhalten, die im Laufe der Vertragslaufzeit Bedeutung gewinnen könnten. Im Zuge der Vertragserstellung übernehme ich die Erwirkung von Behördengenehmigungen und übernehme auf Wunsch die Treuhandschaft für meine KlientInnen.

Mahnwesen, Zahlungseingänge, Inkasso

Im Inkassorecht bin ich nicht erst für Sie da, wenn eine Schuld nicht beglichen wird. Schon im Vorfeld erledige ich die Kontrolle der Zahlungseingänge von Unternehmen und das Mahnwesen. Nach den Vorgaben meiner KlientInnen erarbeite ich gemeinsam mit deren KundInnen Ratenzahlungspläne. Bei Zahlungsverzug übernehme ich in Innsbruck die Durchsetzung der Forderung inkl. Klags- und Exekutionswege. Ich vertrete Sie bei Insolvenzverfahren. Rufen Sie mich zur Terminvereinbarung in Innsbruck an.

Unverbindliche Anfrage

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.