Miete & Liegenschaft

§

Mietrecht und Liegenschaftsrecht in Innsbruck

Ich bin für Ihre Fragen da und erstelle und überprüfe Verträge.

Geht es um das Mieten und den Kauf bzw. Verkauf von Wohnungen und Liegenschaften, so ist juristische Genauigkeit wesentlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten. Als Ihr Anwalt für Mietrecht und Liegenschaftsrecht in Innsbruck bin ich für Ihre Fragen da und erstelle sowie überprüfe Verträge für meine KlientInnen.

Kaufverträge für Immobilien und Mietverträge

Mit dem Erstellen von Mietverträgen und Kaufverträgen sind wichtige Bereiche des Immobilienrechts abgedeckt. Jedoch geht es im Mietrecht und Liegenschaftsrecht in Innsbruck bei Mag. Josef Kunzenmann weit darüber hinaus. Ich bin mit meinem Fachwissen und der nötigen Durchsetzungskraft für Sie da, wenn es Uneinigkeit gibt. Als Ihr Anwalt berate und vertrete ich Sie bei Fragen zu Sanierung und Kautionsrückforderungen bzw. Bestandsminderung im Mietverhältnis. Ich bin Ihr Partner bei der Erstellung von Benützungsregeln im Wohnungseigentum genauso wie bei der Anfechtung von Beschlüssen, die bei der Wohnungseigentumsgemeinschaft zustande gekommen sind. Im Immobilienrecht erstelle ich Verträge, berate Sie bei Teilung oder Zusammenlegung von Grundstücken und vertrete Sie im Bauverfahren. Ich informiere Sie über vorhandene Dienstbarkeitsregeln und bin für Sie bei der Eintragung neuer da.

Rufen Sie mich an, um Ihren Termin in der Anwaltskanzlei in Innsbruck für Mietrecht und Immobilienrecht zu vereinbaren.

Unverbindliche Anfrage

hCaptcha

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.